Hotelmanagement-Ausbildung auf Weltniveau. César Ritz Colleges – die Schule, gegründet von Mr. César Ritz: „King of Hoteliers, and Hotelier of Kings“
Dieses vierjährige Bachelorprogramm kombiniert die schweizerische Bildungsexzellenz mit dem Erbe von Ritz Paris im Bereich Luxus und Hotelmanagement. Du erhältst ein tiefes Verständnis dafür, wie man erstklassige Hotel- und Gastronomiebetriebe führt, und entwickelst gleichzeitig jene Führungs- und Geschäftskompetenzen, die in einer internationalen Branche gefragt sind.
Das Studium verbindet Theorie und Praxis und ermöglicht es dir, das Gelernte frühzeitig in realen Situationen anzuwenden. Im ersten Jahr wirst du in die Grundlagen des Hotel- und Tourismusmanagements, des Kundenservice und der Persönlichkeitsentwicklung eingeführt – gefolgt von einem ersten Praktikum.
Das Studium findet in Brig, Schweiz, statt. Unterkunft, Verpflegung und Krankenversicherung sind während deiner Studienzeit inbegriffen, ebenso ein internationales Praktikum. Der Unterricht findet vollständig auf Englisch statt.
Möchtest du mehr erfahren?
Entwickle Unternehmergeist – lerne, innovativ zu denken und dich in einer sich ständig wandelnden Geschäftswelt zu behaupten.
Im Laufe des Programms vertiefst du dein Wissen in den Bereichen Unternehmensstrategie, Wirtschaft, Marketing und Entrepreneurship und entwickelst wichtige Soft Skills, die nötig sind, um einzigartige Gästeerlebnisse zu schaffen.
Das Programm führt zu einem Bachelor of Science in Hospitality Business Management, verliehen von einer staatlich anerkannten Institution in der Schweiz. Die Ausbildung bereitet dich auf zahlreiche Positionen in der Hospitality-Branche vor, z. B. als Hotelmanagerin, Eventplanerin, Restaurantleiterin, Reisespezialistin oder Guest Relations Manager*in – oder auch auf die Gründung und Leitung deines eigenen Unternehmens.
Buche ein Beratungsgespräch
Programmstruktur
- Vorbereitungsjahr – Entdecken
- Das erste Jahr dient der Einführung in die Hotel- und Tourismusbranche. Du erwirbst Grundkenntnisse in Kundenservice, kulinarischer Technik, F&B-Management und Hotelbetrieb. Das Studium wird ergänzt durch persönliche Entwicklung und Sprachunterricht in Französisch oder Deutsch.
- Das Jahr endet mit einem ersten Praktikum, bei dem du deine Fähigkeiten z. B. im Service- oder Restaurantbereich eines internationalen Hotels anwenden kannst.
- Jahr 1 – Aufbauen
- Im ersten offiziellen Studienjahr vertiefst du deine Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Fächern wie Mikro- und Makroökonomie, Unternehmensethik, Statistik und Recht im Hospitality-Bereich. Du belegst Kurse in Hotel- und Restaurantdesign, Buchhaltung und kultureller Vielfalt in Organisationen.
- Danach absolvierst du ein zweites Praktikum, bei dem du mehr Verantwortung übernehmen kannst – etwa im Hotelbetrieb, bei Events, im Marketing oder im Luxustourismus, unterstützt vom Karrierezentrum der Schule.
- Jahr 2 – Erkunden
- Im zweiten Jahr stärkst du deine Innovations- und Unternehmerfähigkeiten. Du belegst Kurse in Eventmanagement, internationalem Tourismus, Marketing, Revenue Management und internationaler Geschäftsentwicklung. Gleichzeitig arbeitest du an einem eigenen Businessprojekt, entwickelst deine Führungsqualitäten weiter und bereitest dich auf deine Karriere vor.
- Jahr 3 – Führung übernehmen
- Das Abschlussjahr konzentriert sich auf strategische Führung im Hotel- und Tourismussektor. Du vertiefst dein Wissen über das Luxussegment, Geschäftsstrategie und Organisationspsychologie.
- Parallel arbeitest du weiter an deinem Businessprojekt und beginnst mit deiner Abschlussarbeit, die das Programm abschließt.
Internationale Praktika & erstklassige Karriereunterstützung
Das Studium umfasst zwei Praktikumsphasen, in denen du die Möglichkeit hast, in Fünf-Sterne-Hotels und Resorts auf der ganzen Welt zu arbeiten. Dank des starken internationalen Netzwerks der Schule kannst du dein Praktikum in vielen spannenden Ländern absolvieren.
Als Student*in wirst du von einem engagierten Karrierezentrum betreut, das dich sowohl bei der Praktikumssuche als auch bei der Karriereplanung persönlich unterstützt. Die Schule organisiert Karrieremessen und bietet eine digitale Plattform mit exklusiven Stellenangeboten führender Unternehmen der Branche.
Diese Kombination aus akademischer Exzellenz und praktischer Erfahrung verschafft dir einen klaren Vorteil auf dem globalen Arbeitsmarkt.
Bewerbungsunterlagen:
- Abiturzeugnis
- Lebenslauf (CV)
- Kopie eines gültigen Reisepasses
- Motivationsschreiben